Alpenverein Ausseerland  
gegründet 1874

Geschichte des Alpenvereins Ausseerland

Mitteilung zur Gründung des Alpenverein Aussee im Jahre 1874

 

Es musste befremden, dass während in den hervorragenderen Ortschaften der österreichischen Alpen schon seit längerer Zeit sich Sektionen gebildet hatten, gerade in dem von Touristen so viel besuchten, durch seine mannigfaltigen Naturschönheiten berühmt gewordenen Salzkammergute noch keine Vereinigung von Männern erzielt worden war, welche sich die Verfolgung der vom deutschen und österreichischen Alpenverein ins Auge gefassten Ziele zur Aufgabe gestellt hätte.

Das Verdienst, die Anregung zur Bildung einer Alpenvereins-Sektion im Salzkammergute gegeben und die vorbereitenden Schritte eingeleitet zu haben, gebührt dem wackeren schon seit der Gründung des Alpenvereins für dessen Gedeihen rastlos wirkenden Mitgliede der Sektion Austria, Herrn Professor Dr. Egger Ritter von Möllwald.

Von der richteigen Idee ausgehend, das das Salzkammergut nicht nur ein geographisch, sondern auch ein orographisch unzertrennliches Ganze bildet, indem seine Gebirgstäler von ein und demselben Haupt-Fluss, der Traun, durchströmt und die verschiedenen Seen als: Kammersee-, Toplitz-, Grundl-, Altausseer-, Öden-, Hallstätter- und Traunsee von eben demselben Fluss gebildet werden, hielt Professor von Egger eine das ganze Salzkammergut umschließende Sektion für das Zweckmäßigste, welche in den Orten Aussee, Gmunden und Ischl

ihre Werbebüros und auch den Sitz des alljährlichen neu, zu wählenden Ausschusses alternierend haben sollte.

Demgemäß lud Herr Professor von Egger die Bevölkerung des gesamten Salzkammergutes im August 1874 zur konstituierenden Versammlung nach Ischl, woselbst der leitende Ausschuss gewählt wurde.

Auch in Aussee fand der Gedanke, in unseren Alpen für die Durchforschung der noch nicht bestiegenen Bergspitzen, für Verbesserung der Wege, für Erbauung von Unterkunftshütte und die Organisierung des Führerwesens das Versäumte nachzuholen, allgemeinen Beifall; gleichzeitig aber fasste die Überzeugung feste Wurzeln, dass eine selbständige Sektion Aussee um so Ersprießlicheres werde leisten könne, weil einerseits der Wirkungskreis ein unbegrenzterer, anderseits der Möglichkeit einer Kontroverse und nachherigen Entzweiung zwischen den drei Mitgliederkörperschaften des Sektionsgebiets vorgebeugt wäre.

Dieser Einsicht konnte sich Niemand verschließen und so wurde denn in einer Besprechung der Ausseer Mitglieder der einstimmige Beschluss auf Kreierung einer selbständigen Sektion Aussee gefasst, dem leitenden Ausschuss der Sektion Salzkammergut, der vorläufig in Ischl seinen Sitz hatte, unter Ausdrücken des aufrichtigsten Dankes für die gegebene Anregung hievon Kenntnis gebracht, mit der Hoffnung, dass die angrenzenden Sektionen in freundnachbarlichstem Verkehre sich gegenseitig unterstützend nebeneinander auch für und mit einander wirken und Gutes schaffen mögen.

Nach Genehmigung der Statuten durch die hohe k. k. Statthalterei u Graz konstituierte sich die Sektion Aussee, welche bisher 59 Mitglieder zählt, am Samstag den 31. Oktober 1874.

 

 
 
 
E-Mail
Anruf